Leistungen

Professionelle Pflege zu Hause

Damit pflegebedürftige Menschen auch im Alter und in Krankheit in gewohnter häuslicher Umgebung verbleiben können, umfassen unsere Leistungen nahezu alle Aufgaben, die dies ermöglichen und das Leben weiterhin lebenswert machen.

Unsere Pflegedienste haben das Hauptziel den Pflegebedürftigen bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben in Ihrer häuslichen Umgebung zu helfen. Unsere freundlichen Mitarbeiter/-innen arbeiten im Rahmen der Pflegeversicherung, Krankenversicherung und des Bundessozialhilfegesetzes.

Wir legen größten Wert auf gute Zusammenarbeit mit den Hausärzten, den Angehörigen und allen an der Versorgung beteiligten Institutionen.

Bei Patienten mit einem Pflegegrad, die die Leistungen der Grundpflege (SGB XI) in Anspruch nehmen kann über die Pflegekassen abgerechnet werden. Bei Patienten ohne Pflegegrad erfolgt die Abrechnung mit dem Pflegedienst für Grundpflegeleistungen über Eigenfinanzierung oder eventuell über die Sozialhilfe.

Leistungen der medizinischen Behandlungspflege (SGB V) werden vom Arzt verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet. Auch hier besteht die Möglichkeit Leistungen der Behandlungspflege privat mit dem Pflegedienst abzurechnen.

Grundpflege nach SGB XI

Alle Leistungen im Rahmen der Grundpflege richten sich nach dem elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) und werden über die Pflegekasse beantragt und auch abgerechnet.

Behandlungspflege nach SGB V

Alle Leistungen im Rahmen der Behandlungspflege richten sich nach dem fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) und werden ärztlich verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet.

Hauswirtschaftliche Versorgung

Pflegebedürftige mit PG 1 erhalten 125 Euro pro Monat für Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Diese werden entweder als Pflegesachleistung über die Pflegekasse oder als Privatleistung abgerechnet.

Ob es um die Zahnpflege, das Duschen/Baden, das Fußbad, Haar- und Nagelpflege oder das Säubern des Rückenbereichs geht, unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich unsere Patienten wohl in ihrer Haut fühlen.

Bettlägerige Personen können einen Dekubitus entwickeln, aufgrund länger anhaltenden Drucks auf verschiedene Körperregionen. Das hat zur Folge, dass schmerzhafte und offene Hautschädigungen entstehen. Regelmäßige Lagerungen können dies verhindern. Zusätzlich gilt der Mobilisation unsere ganze Aufmerksamkeit, wenn Patienten nach Operationen oder anderen Erkrankungen bewegungseingeschränkt sind. Wir sorgen dafür, dass Patienten schnell wieder auf die Beine kommen beziehungsweise an Mobilität nicht verlieren.

Für viele bewegungseingeschränkte Personen macht die Hilfe beim Kleiden das Leben einfacher. Wir sind pünktlich zur Stelle, damit unsere Patienten gepflegt in den Tag starten und die Nachtruhe in bequemer Schlafkleidung verbringen können.

Bei einer Inkontinenz achten wir darauf, dass höchstmögliche Hygienestandards erhalten bleiben.

Nach §37 Abs. 3 SGB XI haben Pflegebedürftige, die Pflegegeld nach Abs. 1 beziehen:
1. einmal halbjährlich bei Pflegegrad 1+2+3
2. einmal vierteljährlich bei Pflegegrad 4+5
eine Pflegeberatung in der eigenen Häuslichkeit durch einen zugelassenen Pflegedienst abzurufen.

Um subkutane Injektionen und/oder Kurzzeit-Infusionen in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen und so Arzt- oder Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, bieten wir pflegebedürftigen, kranken und mobilitätseingeschränkten Menschen diese medizinische Leistung an.

Vor allem bei der Einnahme von unterschiedlichen mehreren Medikamenten ensteht bei manch einem Patienten ein durcheinander, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann. Wir unterstützen unseren Patienten dabei, Medikamente regelmäßig und korrekt einzunehmen.

Kompressionsstrümpfe sind kompliziert anzuziehen, vor allem wenn motorische oder kognitive Einschränkungen vorliegen. Sie sind enorm straff, damit sie einen erforderlichen Druck auf das Gewebe ausüben, um Wassereinlagerungen zu mindern und einer Thrombose vorzubeugen. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte übernehmen das Anziehen von Kompressionsstrümpfen!

Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult und können im eigenen Zuhause eines Patienten eine Katheter- und Portversorgung übernehmen. Unsere Leistungen umfassen den Katheterwechsel, das Neuanlegen eines Katheters an das Portsystem sowie das Überwachen von Katheterbeuteln und entsprechende hygienisch-medizinische Maßnahmen.

Bei Diabetes mellitus ist es wichtig, die Werte täglich und mehrmals am Tag zu überprüfen. Zu unseren Leistungen gehört die Blutzuckermessung, für die wir eigene Messgeräte zur Verfügung haben. Wir verabreichen nach ärztlichen Vorgaben Insulin und führen detaillierte Aufzeichnungen über den langfristigen Verlauf der Blutzuckerwerte.

Wir übernehmen professionell und modern jede Art der Wundversorgung bis zu mehrmals täglich, wenn erforderlich. Wir sorgen dafür, dass ausreichend Verbandsmaterial vor Ort ist und verabreichen Wundsalben nach medizinischer Anordnung. Der Heilungs-/Wundverlauf wird zur ärztlichen Einsicht stets dokumentiert.

Bügeln, Fenster putzen, Wäsche waschen, Vollständiges Ab- und Beziehen eines Bettes

Die Zubereitung erfolgt mit Rücksichtnahme auf den individuellen Geschmack sowie gesundheitliche Richtlinien, zum Beispiel bei Diabetes mellitus, Gluten- und Laktoseunverträglichkeit, Über- und Untergewicht, Bewegungsmangel oder anderen Gegebenheiten.

Gerne entlasten wir unsere Patienten bei erforderlichen Erledigungen außer Haus

Wenn Sie die Pflege eines Angehörigen ausführen und verhindert sind, übernehmen wir die Aufgabe gewissenhaft und zuverlässig im Urlaubs- oder Krankheitsfall. Wir bieten stundenweise Entlastung ohne Kürzung der Pflegegeldbezüge.

Bei Fragen und Beratungswünschen steht Ihnen das Team vom Beeskower PflegeNetz gerne zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns.