MDK Begutachtung- Wie wird ein Pflegegrad berechnet?

Um festzustellen ob ein Pflegebedürftiger einen Pflegegrad erhält oder nicht, wird durch Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkasse) entschieden, inwiefern jemand in seiner Selbstständigkeit eingeschränkt ist. Dabei werden die Antragssteller zu Hause besucht und erhalten anhand sechs verschiedener Bewertungsmodule Punkte, die dazu dienen den Bedürftigen fachgerecht einzuordnen.

Wie werden die Pflegegrade berechnet?

Die Begutachtung erfolgt seit 2017 mithilfe des neuen Begutachtungsassessment (NBA). Es gibt dabei Punkte in 6 Modulen, die unterschiedlich gewichtet werden. Je mehr Punkte der Antragsteller erhält, desto höher ist der Pflegegrad der anerkannt wird.

  • 1. Mobilität

  • 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeit

  • 3. Verhaltensweisen und physische Problemlagen

  • 4. Selbstversorgung

  • 5. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

  • 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte